7000 Schmetterlinge
  • Virtueller Rundgang (Pocket Garten)
  • Bildergalerie
  • Aktuell/Workshops & Vorträge
  • Lexikon Flora
  • Lexikon Fauna
  • Gartengestaltung
  • Sponsoren
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü

„7000 Schmetterlinge“ – der „essbare“ Waldgarten im Hafen

In der Dortmunder Nordstadt, dem Stadtteil mit der größten Kulturenvielfalt, haben wir einen Garten für Artenvielfalt gepflanzt. Gemeinsam mit den Menschen der Nachbarschaft haben wir seit Oktober 2020 eine Oase der Begegnung und ein Paradies für Schmetterlinge und Insekten geschaffen. Der Grundstein ist gelegt und der Garten wird mit den Jahren immer schöner werden.

Joseph Beuys hat 7000 Eichen gepflanzt und auf die gesellschaftsverändernde Kraft gesetzt. In Anlehnung daran möchte das Projekt für Wohlbefinden und Artenvielfalt die Nordstadt zu einem Ort der sozialen Plastik machen – einem Ort mit Blumen und Schmetterlingen, einem Ort, an dem die Menschen sich wohlfühlen und „Urlaub“ machen wollen.

Die 650 m2 große, ehemals brachliegende Fläche im Hafen, Ecke Landwehrstraße/Kesselstraße haben Bewohner*innen, Schüler*innen und Kinder aus der Umgebung als Projekt des Künstlerhauses Dortmund in eine offene Oase für Wohlbefinden und Artenvielfalt verwandelt. Der Beginn eines öffentlichen Lehrgartens als partizipativen Bildungs- und Begegnungsort.

Der Waldgarten ist nach den Prinzipien der Permakultur angelegt. Daher benötigt er relativ wenig Wasser und Pflege und soll sich weitgehend selbst erhalten. Teil des Konzepts ist, dass so viel wie nötig und so wenig wie möglich in den Kreislauf der Natur eingegriffen wird. So lassen wir beispielsweise im Herbst die verwelkten Pflanzen stehen, um auch dadurch das Überleben der Vögel und Insekten zu sichern.

Die Initiative „7000 Schmetterlinge“ steht für den Respekt vor Mensch, Tier und Pflanze. Alle Bewohner*innen und Teilnehmer*innen bekommen die Möglichkeit, (ihr) Umfeld unter Anleitung mitzugestalten, es zu lieben und sich für eine nachhaltige Umwelt verantwortlich zu fühlen. Deshalb ist „7000 Schmetterlinge“ in erster Linie ein Lehr- und Lerngarten. Im Vordergrund steht die Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt.

Das Gartenprojekt “7000 Schmetterlinge” ist darüber hinaus ein offener Raum für Begegnung und Austausch. Uns ist wichtig, einen vertrauensvollen, liebevollen Umgang auf Augenhöhe miteinander zu fördern und zu pflegen und freundlich miteinander zu kommunizieren. Wir bemühen uns, unterschiedliche Meinungen zu akzeptieren und zu tolerieren, sofern die Menschenrechte des Artikels 3 unseres Grundgesetzes berücksichtigt werden. Der Gemeinschaftsgarten „7000 Schmetterlinge“ ist ein Ort für alle, die Freude am achtsamen Umgang mit Menschen, Tieren und Pflanzen wünschen.

Begleitet wird der Projektgarten von regelmäßigen Treffen der Arbeitsgruppen, Workshops und Vorträgen. Die Termine werden hier auf der Webseite (Aktuell), über die sozialen Netzwerke und über Aushänge am Projektgarten angekündigt.

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen