Sanddorn (Hippophae rhamnoides), auch Fasan(en)beer(e), Haffdorn, Seedorn[1] und häufig „Zitrone des Nordens“ genannt, ist eine Pflanze, welche die Wuchsform eines Strauchs ausbildet. Die Früchte des Sanddorns als Nutzpflanze sind für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt und werden insbesondere zu Nahrungsmitteln und Getränken sowie zu Hautpflegeprodukten verarbeitet.

Die Art Hippophae rhamnoides ist in die Gattung der Sanddorne (Hippophaë) innerhalb der Familie der Ölweidengewächse (Elaeagnaceae) eingeordnet. Gemäß der Biosystematik enthält der botanische Gattungsname Hippophae die beiden griechischen Wörter hippos (Pferd) und phaes (leuchtend). Und das Art-Epitheton rhamnoides geht auf das Wort rhamnus zurück, was Dorn bedeutet und auf die Bewehrung des Sanddorns Bezug nimmt.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sanddorn

Illustration: Depositphotos | Design: Barbara Koch